BRSH Logo HP2020

 

Verlinkter Button zur Gesamtübersicht aller Rehasportangebote

Hamburgs Damen-Landesauswahl reiste mit der schweren Hypothek des personellen Neuaufbaus im Gepäck zu den Deutschen Meisterschaften im Rollstuhlbasketball nach Frankfurt. In der hessischen Metropole sprang für „Team Hamburg“ in Jahr eins der Nach-Glinicki-Ära ein fünfter Platz heraus. Den Titel sicherten sich die Gastgeberinnen, die in einem packenden Finale Bayern mit 63:54 niederringen konnten.

Dabei waren die sportlichen Auftritte der Hamburger RBB-Damen alles andere als schlecht: Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung steigerte sich das Team von Landestrainer Bernd Eickemeyer von Spiel zu Spiel. Nach der verlorenen Auftaktpartie gegen den Landeskader Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz war die Enttäuschung zwar groß. Doch das unglückliche 36:42 erschütterte das Selbstvertrauen der Hamburgerinnen nur kurz. Denn schon in der folgenden Vorrundenpartie gegen die starken und damit auch favorisierten Damen aus Bayern war der Kampfgeist ins Team zurückgekehrt. „Team Hamburg“ musste mit dem 30:72 zwar einen weiteren Dämpfer hinnehmen. Doch auch diese klare Niederlage wurde von den Norddeutschen nicht als Scheitern bewertet.

„Das spricht für die hervorragende Moral meines Teams“, meinte der Hamburger Coach nach dem ersten Tag. Im Spiel um Platz fünf trafen die Hamburgerinnen tags darauf auf die Schwedinnen des Gastteams aus Malmö. Diese Partie wurde über weite Strecken von Hamburg dominiert, weswegen der 44:35-Erfolg auch nicht unverdient war. „Gestern haben wir gezeigt, dass wir verlieren können. Heute, dass uns Niederlagen nicht in die Knie zwingen“, lobt Eickemeyer die tolle Moral seiner Mannschaft. Für Hamburg starteten Maya Lindholm, Nadine Löschke, Anne Patzwald, Esther Bode, Fabienne Depping, Hilke Theophile, Rebecca Lieb (alle HSV), Andrea Seyrl, Anna-Lena Henning (beide Hannover United) und Nina Wichmann (Wheelers Quakenbrück).

Kontakt

Behinderten- und Reha-Sportverband Hamburg
(BRS-Hamburg)

Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg

Tel.: 040 / 419 08 - 155
Fax: 040 / 419 08 - 158

E-Mail:

Newsletter

 

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter an- oder abmelden.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an uns unter 040 41908-155 oder per Mail an:

Info

Leichte Sprache

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.