BRSH Logo HP2020

 

Verlinkter Button zur Gesamtübersicht aller Rehasportangebote

 

Drei Fußballer mit jeweils einem Bein, die auf Krücken um den Ball kämpfen.

Am 10. und 11. Juni 2023 findet auf der Paul Hauenschild Sportanlage (Ulzburger Straße 94, 22850 Norderstedt) der 3. und 4. Spieltag der Amputierten-Fußball Bundesliga statt.

Alle Zuschauer*innnen sind willkommen, um sich den Sport anzuschauen.

Die drei platzierten Parakanutinnen der Klasse KL1 (200m) sitzen Arm in Arm in ihren Rollstühlen und lächeln in die Kamera.

Bundestrainer sieht noch viel Arbeit bis zur WM in Duisburg

Bei den Para-Athletinnen und Athleten gab es am Freitag zwar noch keine Medaillen, aber ebenfalls wichtige Erkenntnisse, wie Bundestrainer André Brendel erklärt. "Bei den Männern haben wir unsere Leistungen in einer neuen Startklasse sichten können. Sowohl Anas Al Khalifa als auch Felix Höfner wurden eine Startklasse höher als bisher von der ICF Klassifiziert. Dieses Klassfizierungsergebniss wird beim nächsten Wettkampf erneut überprüft. Katharina Bauernschmidt konnte im Finale nach mehrwöchiger Krankheit direkt an den Leistungen vom letzten Jahr ansetzen. Aus diesen Erkenntnissen können wir nun gut die nächsten Trainingsaufgaben ableiten"; bilanziert Bundestrainer André Brendel nach dem ersten Renntag.

Weiterlesen ...

Der Behinderten – und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH) sucht per sofort oder später eine/n Leistungssportkoordinator
(30 Stunden die Woche)

Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere die selbstständige

  • Erstellung und Weiterentwicklung von Konzepten im paralympischen Leistungssport
  • Erstellung und Weiterentwicklung von finanziellen Konzepten im Bereich paralympischer Sportarten
  • Koordination und Umsetzung der erarbeiteten Konzepte
  • Einwerbung und Überwachung der finanziellen Mittel (z.B. institutionelle Mittel, Drittmittel)
  • Beratung, Information und Unterstützung aller Leistungssportler paralympischer Sportarten einschließlich deren Betreuer, Trainer etc.
  • Ermittlung und Koordination des individuellen Förderbedarfs von paralympischen Sportlern
  • Fachliche Führung der beim BRSH beschäftigten (Landes-) Trainer
  • Kooperation und Kontaktpflege mit den im (paralympischen) Leistungssport maß-geblichen Institutionen

Weiterlesen ...

Seit 1993 verleiht die Freie und Hansestadt Hamburg den Senator-Neumann-Preis. Bewerben können sich alle natürlichen und juristischen Personen, die maßgeblich an Leistungen und Arbeiten in Hamburg beteiligt sind, die in hervorragender Weise und mit innovativer Wirkung die Interessen von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen, sich erfolgreich für Inklusion, Chancengleichheit und Selbstbestimmung von Menschen einsetzen und dadurch zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen.

Weiterlesen ...

Logo des "Sporttag inklusiv"

Am Samstag, den 02.09.2023 veranstalten der Hamburger Sportbund und der Hamburger Leichtathletik Verband gemeinsam den Sporttag inklusiv.
Hierfür werden für die einzelnen Disziplinen und Stationen noch "helfende Hände" gesucht. Wer Lust hat, diese Veranstaltung ehrenamtlich zu unterstützen, wendet sich gern an Heike Thal (HSB). Alle Kontaktemöglichkeiten und weitere Infos gibt es hier als PDF: Sporttag Inklusiv Helferaufruf ReadSpeaker Vorlesen

Sporttag inklusiv
Samstag, den 02. September 2023 von 14 bis 18 Uhr
auf der Jahnkampfbahn, Linnering 3, 22299 Hamburg

Drei Frauen (Anja Adler, Felicia Laberer und Edina Müller) die gerade mit ihren Kanus am Steg anlegen. Alle drei tragen ihre Sonnenbrillen und haben einen fröhlichen, lächelnden Gesichtsausdruck.

Parakanu Sichtung in Brandenburg

Sonnenschein, aber auch viel Gegenwind kennzeichneten die äußeren Bedingungen bei den Sichtungsrennen der Parakanuten auf dem Brandenburger Beetzsee. Gleich im ersten Rennen erreichten Anja Adler (SV Halle, Startklasse Kl 2), Felicia Laberer vom SC Berlin Grünau und die Hamburgerin Edina Müller die A-Norm.

Weiterlesen ...

Ein Mann (Peter Happ) sitzt lächelnd in seinem Va´a (Auslegerkanu). Er trägt eine Sonnenbrille und hält in der Hand sein Paddel. Im Hintergrund ist eine zuschauertribühne zu sehen über der die Sonne am Bildrand noch zu erkennen ist.

Sichtung für die Nationalmannschaft auf dem Beetzsee

Am Samstag findet in Brandenburg/ Havel die Sichtung für die Nationalmannschaft der Parakanuten statt. Paddler aus acht Vereinen werden versuchen, die Zielzeiten zu schaffen. Damit können sie sich einen Platz in der Parakanu-Nationalmannschaft sichern. Zusätzlich wird für die Open Class eine Rangliste ausgefahren. Dabei geht es um die Startplätze in den Demonstrationsrennen bei den Finals und bei den Weltmeisterschaften in Duisburg. Dafür haben Paddler aus sechs Vereinen gemeldet.

Weiterlesen ...

INKLUSION KENNT KEINE FERIEN! UNTER DIESEM MOTTO BIETEN DIE VIACTIV KRANKENKASSE UND DIE HSV-ROLLSTUHLSPORTABTEILUNG ERSTMALIG EIN FERIENCAMP AN. ES RICHTET SICH AN KINDER UND JUGENDLICHE, DIE IN DEN FERIEN GERNE VIELFÄLTIG SPORT TREIBEN MÖCHTEN. DAS HEIßT: ALLE, DIE LUST AUF NEUE ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN HABEN, KÖNNEN MITMACHEN. ÜBRIGENS: EGAL, OB MIT BEHINDERUNG ODER OHNE.

Weiterlesen ...

Kontakt

Behinderten- und Reha-Sportverband Hamburg
(BRS-Hamburg)

Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg

Tel.: 040 / 419 08 - 155
Fax: 040 / 419 08 - 158

E-Mail:

Newsletter

 

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter an- oder abmelden.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an uns unter 040 41908-155 oder per Mail an:

Info

Leichte Sprache

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.