BRSH Logo HP2020

 

Verlinkter Button zur Gesamtübersicht aller Rehasportangebote

Am 06. und 07. Juni wurde in der Wandsbeker Sporthalle der 26. Siemens Cup ausgetragen. 16 Mannschaften aus 6 Nationen treten an, um sich bei dem internationalen Turnier zu Messen. Hier zeigte sich die Sportstadt Hamburg mal wieder von ihrer besten Seite.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Staatsrat für Sport, Christian Holstein, gefolgt von dem 1. Vorsitzenden des HSB, Dr. Jürgen Mantell. Auch der 1. Vorsitzende des BRSH, Thomas Fromm, sagte noch ein paar wenige Worte, sodass anschließend das Turnier von Henrik Brünjes, stellv. Vorsitzender des T.H.-Eilbeck (Gastgeber) eröffnet werden könnte und die Spiele pünktlich um 9 Uhr starteten.

Die Gastgeber aus Hamburg begannen stark und konnten sich gegen die Mannschaften aus Kanada und Leverkusen durchsetzen.

Im Dritten Spiel der Gruppenfase unterlagen sie nur knapp dem späteren Finalisten Leipzig. Leider konnten sie zu dieser Form nicht mehr ganz zurückfinden, doch am Schluss konnten sich die Eilbecker mit einem guten 8. Platz zufrieden geben.

Das Finale bestritten letzten Ende die Teams aus Leipzig und Zagreb, wobei die Mannschaft aus Kroatien den diesjährigen Titel für sich entscheiden konnte.

Doch auch die anderen Mannschaften aus London (ENG), Kopenhagen (DK), Alterno (NL), sowie die Deutschen Teams aus Leverkusen Berlin und Magdeburg zeigten großartige Leistungen und begeisterten mit spannenden Spielen.

Kontakt

Behinderten- und Reha-Sportverband Hamburg
(BRS-Hamburg)

Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg

Tel.: 040 / 419 08 - 155
Fax: 040 / 419 08 - 158

E-Mail:

Newsletter

 

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter an- oder abmelden.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an uns unter 040 41908-155 oder per Mail an:

Info

Leichte Sprache

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.