BRSH Logo HP2020

Wir über uns

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg e.V. (BRS Hamburg) ist seit 1977 der Sportfachverband für den Behinderten und Rehabilitationssport in Hamburg. Er ist Mitglied des Hamburger Sportbund e.V. (HSB) und des Deutschen Behindertensportverband e.V. (DBS).

Die Hauptaufgaben des BRS Hamburg liegen in der

  • Förderung des Leistungs-, Breiten-, Integrations- und Rehabilitationssports für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen
  • Beratung und Information von Interessenten an Behinderten- und Rehabilitationssportangeboten
  • Beratung und Informationen von Mitgliedsvereinen und -organisationen
  • Durchführung und Organisation von Sportveranstaltungen auf Landesebene
  • Ausbildung und Lizenzierung von Übungsleitern
  • Anerkennung von Rehabilitationssportgruppen gegenüber den Rehabilitationsträgern

Der BRS Hamburg hat im Jahr 2019 über 120 Mitgliedsvereine und -organisationen mit über 16.000 Behinderten- und Rehabilitationssport treibenden Mitgliedern bzw. Teilnehmern in rund 1.350 Sportgruppen. Er wird finanzielle unterstützt und gefördert durch das Amt für Soziales und durch das Versorgungsamt der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz sowie durch das Sportamt der Behörde für Inneres und Sport. Der paralympische Leistungssport erfährt eine besondere Unterstützung durch zahlreiche Partner aus der Wirtschaft, die sich die Förderung des Behindertensports zur besonderen Aufgabe gemacht haben.

Behinderten - und Rehabilitations-Sportverband Hamburg e.V. (BRS Hamburg)
1. Vorsitzender: Thomas Fromm
Geschäftsführer: Andreas Meyer
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Telefon: 040 – 41 908-155
Fax: 040 – 41 908 -158
Sprechzeiten:
Montag 10:00-16:00 Uhr und Dienstag bis Donnerstag 10:00-13:00 Uhr
E-Mail:

Anfahrt

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg e. V.
Fachverband für Rehabilitations-, Behinderten- und Integrationssport
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Telefon: 040 – 41 908-155
Fax: 040 – 41 908 -158
E-mail:

 

Drucken

Vorstand des BRS Hamburg

Für die Kontaktaufnahme mit dem Vorstand des BRS Hamburg wenden Sie sich bitte an die Verbandsgeschäftsstelle unter Tel. 040 - 41908-155 oder per E-Mail an .

Vorstand

Porträt Thomas Fromm

Thomas Fromm
1. Vorsitzender

Michael Müller
2. Vorsitzender

Porträt Michael Müller
Porträt Henrik Brünjes

Henrik Brünjes
Vorstand Finanzen

Michael Müller (kommissarisch)
Vorstand Leistungssport

Porträt dfghdsgh
Porträt asfg

Dr. Antonie Kruppa
Landessportärztin

n.N.
Landesjugendreferent/in

Porträt sfgot
Porträt sfgg

Elke Meins
Beisitzerin Rehabilitationssport

  

Ehrenvorsitzender

Ehrenvorsitzender des BRS Hamburg

Hans Hirning († 2022)

 

               

Geschäftsstelle

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg e. V.
Fachverband für Rehabilitations-, Behinderten- und Integrationssport
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg

Telefon: 040 - 41 908 -155 (oder 040 - 41 908 -157 und -159)
Fax: 040 - 41 908 -158
E-mail:

 

Mitarbeiter

Porträt Andreas Meyer

Andreas Meyer
Geschäftsführer

Jürgen Sayk
Verwaltungssachbearbeiter

Porträt Jürgen Sayk
Porträt Birgit Neyls

Birgit Neyls
Verwaltungsfachangestellte

Maren Weber
Verwaltungsfachangestellte

Porträt Maren Weber
Portät Katrin Martens

Katrin Martens
Verwaltungsfachangestellte

Stefan Schubot
Leistungssportkoordinator

Porträt Stefan Schubot
Porträt Nils Schäding

Nils Schäding
Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Behinderten- und Reha-Sportverband Hamburg
(BRS-Hamburg)

Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg

Tel.: 040 / 419 08 - 155
Fax: 040 / 419 08 - 158

E-Mail:

Newsletter

 

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter an- oder abmelden.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an uns unter 040 41908-155 oder per Mail an:

Info

Leichte Sprache

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.