Wir über uns
Wir über uns
Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg e.V. (BRS Hamburg) ist seit 1977 der Sportfachverband für den Behinderten und Rehabilitationssport in Hamburg. Er ist Mitglied des Hamburger Sportbund e.V. (HSB) und des Deutschen Behindertensportverband e.V. (DBS).
Die Hauptaufgaben des BRS Hamburg liegen in der
- Förderung des Leistungs-, Breiten-, Integrations- und Rehabilitationssports für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen
- Beratung und Information von Interessenten an Behinderten- und Rehabilitationssportangeboten
- Beratung und Informationen von Mitgliedsvereinen und -organisationen
- Durchführung und Organisation von Sportveranstaltungen auf Landesebene
- Ausbildung und Lizenzierung von Übungsleitern
- Anerkennung von Rehabilitationssportgruppen gegenüber den Rehabilitationsträgern
Der BRS Hamburg hat im Jahr 2019 über 120 Mitgliedsvereine und -organisationen mit über 16.000 Behinderten- und Rehabilitationssport treibenden Mitgliedern bzw. Teilnehmern in rund 1.350 Sportgruppen. Er wird finanzielle unterstützt und gefördert durch das Amt für Soziales und durch das Versorgungsamt der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz sowie durch das Sportamt der Behörde für Inneres und Sport. Der paralympische Leistungssport erfährt eine besondere Unterstützung durch zahlreiche Partner aus der Wirtschaft, die sich die Förderung des Behindertensports zur besonderen Aufgabe gemacht haben.
Behinderten - und Rehabilitations-Sportverband Hamburg e.V. (BRS Hamburg)
1. Vorsitzender: Thomas Fromm
Geschäftsführer: Andreas Meyer
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Telefon: 040 – 41 908-155
Fax: 040 – 41 908 -158
Sprechzeiten:
Montag 10:00-16:00 Uhr und Dienstag bis Donnerstag 10:00-13:00 Uhr
E-Mail:
Vorstand des BRS Hamburg
Für die Kontaktaufnahme mit dem Vorstand des BRS Hamburg wenden Sie sich bitte an die Verbandsgeschäftsstelle unter Tel. 040 - 41908-155 oder per E-Mail an .
Vorstand