BRSH Logo HP2020

Die Einstufung

Der Sport ist für die Sportler mit einer körperlichen Behinderung (z.B. Wirbel-säulenverletzungen, Zerebralparese, Amputierte und andere Handicaps) international in drei Klassen eingeteilt, national gibt es noch Unterklassen.

ARW1
Athleten sind hauptsächlich Tetraplegiker und Schützen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten der oberen und unteren Gliedmaßen. ARW1 Athleten starten im Rollstuhl. Unterklasse ARW1-C (*1)

ARW2
Athleten sind hauptsächlich Paraplegiker und Schützen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten der unteren Gliedmaßen. ARW2 Athleten starten im Rollstuhl.

ARST
Athleten sind Sportler mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten der unteren Gliedmaßen, die trotzdem in der Lage sind zu stehen.
Athleten dieser Kategorie können entweder stehend oder auf einem Stuhl sitzend schießen. Unterklasse ARST-C (*1)

(*1) Die Unterklassen ARW1-C und ARST-C gelten nur national. Sie dienen zur Entwicklung der Bogenschützen um sie auf ein internationales Niveau vorzubereiten. Diese Klassen werden auf keinem internationalen Turnier ausgeschrieben oder durchgeführt!

Athleten der Klassen ARW1, ARW2 und ARST sind international startberechtigt. Sie benötigen dafür noch eine internationale Klassifizierung von PARA – archery (früher IPC).
Alle Ausschreibungen des BRSH (Bogen) unterliegen den Anti-Doping Regelungen.

Kontakt

Behinderten- und Reha-Sportverband Hamburg
(BRS-Hamburg)

Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg

Tel.: 040 / 419 08 - 155
Fax: 040 / 419 08 - 158

E-Mail:

Newsletter

 

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter an- oder abmelden.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an uns unter 040 41908-155 oder per Mail an:

Info

Leichte Sprache

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.