BRSH Logo HP2020

Der Deutsche Behindertensportverband nominiert 19 Athletinnen und Athleten für die Paralympischen Spiele in PyeongChang vom 9. bis 18. März 2018

Frechen, 30. Januar 2018. Die Deutsche Paralympische Mannschaft für PyeongChang steht fest: Die Nominierungskommission des Nationalen Paralympischen Komitees für Deutschland hat die Namen der 19 Athletinnen und Athleten bekannt gegeben, die vom 9. bis 18. März 2018 an den Paralympischen Spielen in PyeongChang teilnehmen werden. Hinzu kommen vier Begleitläufer in den Sportarten Para Ski alpin und Para Ski nordisch.

Bei den Spielen in Südkorea werden rund 670 Athletinnen und Athleten aus etwa 45 Nationen in sechs Sportarten und 80 Medaillenentscheidungen an den Start gehen. Die Deutsche Paralympische Mannschaft wird in den Sportarten Para Ski alpin, Para Biathlon, Para Langlauf und Rollstuhlcurling vertreten sein. Erfahrenste Athletin des 19-köpfigen Teams (zehn Frauen, neun Männer) ist Andrea Eskau, für die es bereits die sechste Paralympics-Teilnahme ist. Daneben fiebern gleich neun Sportlerinnen und Sportler ihrer Paralympics-Premiere entgegen.

Chef de Mission Dr. Karl Quade, der die Deutsche Paralympische Mannschaft in dieser Funktion bereits zum zwölften Mal anführt, sagt zur Nominierung: „Wir werden ein schlagkräftiges Team nach Südkorea schicken. Es ist eine gute Mischung aus erfahrenen Sportlerinnen und Sportlern, die ihr Leistungsvermögen bereits unter Beweis gestellt haben, sowie neuen Gesichtern und jungen Talenten“, erklärt Quade und fügt an: „Dabei hoffe ich persönlich sehr auf saubere und faire Spiele. Ich bin mir sicher, dass unsere Athletinnen und Athleten hervorragende Botschafter für unser Land und Vorbilder für Menschen mit und ohne Behinderung sein werden.“

Am 4. März wird die Deutsche Paralympische Mannschaft am Frankfurter Flughafen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Südkorea verabschiedet. Dann gilt es vor Ort pünktlich zum großen Highlight die bestmögliche Leistung abzurufen. Daran wird in den kommenden Wochen noch gefeilt. „Unsere Trainer und Betreuer werden in Südkorea, wie auch in der Vorbereitung, eine sehr gute Betreuung gewährleisten, für die ich mich schon jetzt bedanken möchte. Wir hoffen auf erfolgreiche und verletzungsfreie Spiele“, betont Quade. Ebenso hofft die Deutsche Paralympische Mannschaft noch auf einen weiteren Startplatz. Eine Entscheidung darüber wird das Internationale Paralympische Komitee voraussichtlich am kommenden Donnerstag treffen.

 

Die Deutsche Paralympische Mannschaft für PyeongChang 2018:

Para Ski alpin: Anna-Lena Forster (BRSV Radolfzell / Baden), Georg Kreiter (RSV Murnau / Bayern), Thomas Nolte (MTV Braunschweig / Niedersachsen), Noemi Ristau (SF/BG Marburg / Hessen), Andrea Rothfuss (VSG Mitteltal / Württemberg), Anna Schaffelhuber (TSV Bayerbach / Bayern); Begleitläufer: Lucien Gerkau (Noemi Ristau).

Para Ski nordisch: Alexander Ehler (SV Kirchzarten / Baden), Andrea Eskau (USC Magdeburg / Sachsen-Anhalt), Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg / Baden), Vivian Hösch (Ring der Körperbehinderten / Baden), Clara Klug (PSV München / Bayern), Steffen Lehmker (WSV Clausthal-Zellerfeld / Niedersachsen), Nico Messinger (Ring der Körperbehinderten Freiburg / Baden), Anja Wicker (MTV Stuttgart / Württemberg); Begleitläufer: Martin Härtl (Clara Klug), Lutz Klausmann (Nico Messinger), Florian Schillinger (Vivian Hösch).

Rollstuhlcurling: Wolf Meißner (CC Füssen / Bayern), Heike Melchior (Eintracht Frankfurt / Hessen), Harald Pavel (CC Schwenningen / Baden), Christiane Putzich (CC Füssen / Bayern), Martin Schlitt (Eintracht Frankfurt / Hessen).

Viele weitere Informationen zu den nominierten Athletinnen und Athleten gibt es unter diesem Link.

Kontakt

Behinderten- und Reha-Sportverband Hamburg
(BRS-Hamburg)

Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg

Tel.: 040 / 419 08 - 155
Fax: 040 / 419 08 - 158

E-Mail:

Newsletter

 

Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter an- oder abmelden.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an uns unter 040 41908-155 oder per Mail an:

Info

Leichte Sprache

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.