Sport in Kürze:
Viele deutsche Paralympics-Starter*innen auch bei den inklusiven Weltmeisterschaften im dänischen Kopenhagen
Am Montag kehren auch die letzten Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics mit der Lufthansa-Maschine LH717 zurück in die Heimat. Die Teilmannschaft um Paralympicssieger Felix Streng wird um 19:25 Uhr am Frankfurter Flughafen erwartet. Auch die Delegation um DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher wird dabei sein.
Die bislang zweifache Medaillengewinnerin im Para Sportschießen, Natascha Hiltrop, wird die deutsche Mannschaft bei der Abschlusszeremonie der Paralympics ins Olympiastadion von Tokio führen. Für die Sportschützin geht damit nach Gold und Silber ein weiterer Traum in Erfüllung. Die Feier zum Abschluss der Paralympics in Tokio findet am 5. September statt.
Nach Bronze durch Denise Schindler auf der Radrennbahn hofft das Team Deutschland Paralympics nun auf erfolgreiche Straßenwettbewerbe und einen Medaillenregen im Para Radsport. Am Dienstag, 31. August, treten alle zwölf Straßenfahrer im Zeitfahren an, danach folgen die Straßenrennen sowie das Mixed Team Relay der Handbiker.
Mit 27 Athletinnen und Athleten sowie zwei Guides bildet die Para Leichtathletik das größte deutsche Team bei den Paralympics in Tokio. Trotz optimaler Vorbereitungstrainingslager in Japan warnt Bundestrainerin Marion Peters vor zu hohen Medaillenerwartungen.
Para Tischtennis: Nach viermal Silber bei den Paralympics in Rio soll es für die deutschen Para Tischtennisspieler*innen um Thomas Schmidberger auch in Tokio wieder Medaillen geben. Ob es tatsächlich dazu kommen wird, ist unsicher: Ausbleibende Vergleiche mit der internationalen Konkurrenz lassen kaum Prognosen zu. Zwei Regeländerungen könnten den Medaillenträumen des deutschen Teams jedoch entgegenkommen.
Die Paralympischen Spiele in Tokio sind eröffnet. Johannes Floors trägt als einziger Europäer die Flagge des Internationalen Paralympischen Komitees ins Stadion.
Wenn am Dienstag das Team Deutschland Paralympics die Eröffnung der Paralympischen Spiele begeht, stehen auch die Deutsche Sport Marketing (DSM) als Vermarktungsagentur des DBS und die Partner von Team Deutschland Paralympics wieder an der „digitalen Startlinie“.
Bei den Paralympics in Tokio treten 14 deutsche Radsportler*innen an. Fünf von ihnen werden auf der Radrennbahn in Izu auf Medaillenjagd gehen
Para Schwimmen: Im schwersten Jahr ihrer Karriere will die Berlinerin in Tokio ihre Bestleistungen unterbieten – und in einer anderen Startklasse um eine Medaille mitschwimmen